🍕 Zucchini-Pizzaboden mit dem Thermomix

Autor: Redacción Publicado el: 24/06/2025
🍕 Zucchini-Pizzaboden mit dem Thermomix


Leicht, lecker und ganz ohne Reue

Die gesunde Alternative zur klassischen Pizza – mühelos köstlich!
Wenn du Pizza liebst, aber den Mehlkonsum reduzieren oder deinen Gerichten mehr Gemüse verleihen willst, ist dieser Zucchini-Boden aus dem Thermomix ein echter kulinarischer Lebensretter: knusprig, würzig und mit diesem angenehmen Healthy-Vibe, den man nach ein paar Schlemmertagen besonders zu schätzen weiß. Und keine Sorge – er schmeckt nicht nach gekochtem Gemüse. Er schmeckt genial.

Und nein, der Thermomix ist hier kein Show-Element – er spart dir Zeit, Arbeit und sorgt für die perfekte Konsistenz: ein kompakter, glutenfreier Boden, bereit für deinen Lieblingsbelag.


🛒 Zutaten für 4 Personen (oder 2 mit großem Hunger)

  • 🥒 400 g Zucchini (ungeschält)

  • 🥚 1 Ei

  • 🌾 100 g Mehl (Vollkorn, Hafer oder glutenfrei)

  • 🫒 1 EL Olivenöl extra vergine

  • 🍅 150 g Tomatensauce

  • 🧀 120 g Mozzarella (am besten frisch und gut abgetropft)

  • 🌿 Getrockneter Oregano nach Geschmack

  • 🧂 Salz nach Geschmack


👩‍🍳 Schritt für Schritt: Die gesunde Pizza mit vollem Geschmack

Zucchini zerkleinern
Zucchini grob in Stücke schneiden (nicht schälen), in den Thermomix geben. Salz hinzufügen und 3 Sekunden auf Turbo zerkleinern – nicht länger, sonst wird’s Mus.

Gründlich ausdrücken
Die Masse in ein feines Sieb oder Mulltuch geben und so viel Flüssigkeit wie möglich herauspressen – mit einem Löffel oder sauberen Tuch nachhelfen.

Teig vorbereiten
Zucchini zurück in den Mixtopf geben, Ei, Mehl und Öl dazu. 1 Minute auf Stufe 2 mixen, bis ein klebriger, homogener Teig entsteht.

Boden formen
Die Masse auf Backpapier kreis- oder rechteckförmig verstreichen (ca. 0,5 cm dick). Nicht zu dick auftragen!

Erster Backdurchgang
Bei 200 °C ca. 20 Minuten backen, bis der Rand goldbraun ist und der Boden fest wirkt.

Pizza belegen
Tomatensauce aufstreichen, Mozzarella darauf verteilen, mit Oregano bestreuen.

Zweiter Backdurchgang
Nochmals 12–15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.


🧠 Ideen, Tipps & Varianten zum Verfeinern

  • Mehr Eiweiß? Nach dem Backen Putenstreifen, Thunfisch oder gekochtes Ei dazugeben.

  • Vegan? Pflanzlichen Käse und Kichererbsen- oder Leinsamenmehl verwenden.

  • Knuspriger? Vor dem zweiten Backen Mandelblättchen oder Samen über den Belag streuen.

  • Noch italienischer? Vor der Tomatensauce etwas Pesto auf dem Boden verstreichen.

  • Noch leichter? 50 % Zucchini mit 50 % geraspeltem Blumenkohl mischen.

Dieser Artikel wurde 15 Mal angesehen