Cremiger Fusili-Salat mit der Thermomix

Autor: Redacción Publicado el: 02/07/2025
Cremiger Fusili-Salat mit der Thermomix

Cremiger Fusili-Salat mit der Thermomix: ein einfacher, frischer und wohltuender Sommer-Hit

Das Rezept, das dein Sommer braucht: cremig, schnell und 100 % Thermomix 🌀
Wenn das Thermometer über 30 °C klettert und der Backofen zur Sauna wird, gibt es nur eine vernünftige Lösung: kalte, schnelle und leckere Rezepte. Und wenn du sie mit dem Thermomix zubereiten kannst, ohne die halbe Küche zu verschmutzen, umso besser. Heute gibt’s ein Rezept, das alle Kriterien erfüllt, um dein Sommer-Hit zu werden: cremiger Fusili-Salat.

Dieser Salat ist keine langweilige Mischung aus grünen Blättern und magerem Dressing. Nein – das ist ein kräftiger, cremiger Salat im Stil eines italienischen Picknicks, mit einem spanischen Twist: Schinken, Mortadella und Mozzarella, alles verbunden durch ein sahnig-mayonnaisehaltiges Dressing. Und ja, die Pasta wird im Thermomix perfekt auf den Punkt gekocht – wenn man schon einen Küchenroboter hat, sollte man ihn auch nutzen!

Wenn du ein einfaches Rezept suchst, das wirklich jedem schmeckt (ja, selbst den „Ich mag keinen Salat“-Typen) und das du ohne ins Schwitzen zu kommen zubereiten kannst, lies weiter.

🛒 Zutaten für einen Fusili-Salat, der alle begeistert

Mengen für 4–6 Personen. Ideal als Hauptgericht oder Beilage zu Grillabenden, Sommerdinner oder Picknicks.

🍝 500 g Fusili (Spiralnudeln), gekocht und abgekühlt
🧀 1 Tasse Mozzarella, in kleine Würfel geschnitten
🍖 1 Tasse gekochter Schinken, gewürfelt
🧂 1 Tasse Mortadella, gewürfelt
🍅 2 entkernte Tomaten, gewürfelt
🟢 1/2 Tasse gekochte Erbsen
🥄 1 Tasse Mayonnaise
🥛 2 Tassen Kochsahne (oder Schlagsahne mit niedrigem Fettanteil)
🌿 Salz und Pfeffer nach Geschmack
💧 1600 g Wasser (zum Kochen der Pasta)
🫒 Ein Schuss natives Olivenöl extra

👨‍🍳 Schritt-für-Schritt: So machst du den Sommersalat mit dem Thermomix

1. Pasta stressfrei kochen

Wasser in den Mixtopf geben und 10 Min. / 100 °C / Stufe 1 erhitzen.
Salz und einen Schuss Öl zugeben, dann 1 Min. / 100 °C / Stufe 1.

Die Pasta durch die Deckelöffnung einfüllen und entsprechend der Packungsanweisung garen:
100 °C / Linkslauf / Sanftrührstufe.
Nach dem Garen abgießen und gut abkühlen lassen. Die Pasta sollte al dente sein, da sie später mit der Sauce vermischt wird.

2. Erbsen garen

Du kannst sie im Garkorb im Thermomix dämpfen oder bereits gekochte verwenden. Wichtig ist, dass sie zart, aber nicht matschig sind.

3. Geschmackskomposition vorbereiten

In einer großen Schüssel vermengen:

  • die abgekühlte Pasta

  • den Mozzarella, Schinken und die Mortadella in Würfeln

  • die gekochten Erbsen

  • die entkernten Tomaten (vermeidet überschüssige Flüssigkeit)

Sanft mit einem großen Löffel oder Spatel vermengen.

4. Cremiges Dressing zubereiten

In einer separaten Schüssel Mayonnaise mit Sahne, etwas Salz und Pfeffer mischen. Für einen extra Kick: ein Spritzer Zitronensaft, ein Klecks Dijon-Senf oder eine Prise mildes Currypulver. Ja, du hast richtig gelesen – Curry! Das gibt dem Ganzen eine überraschende, aber sehr passende Note.

5. Vermengen und kühlen

Die Sauce vorsichtig mit dem Salat vermischen, damit alles gut bedeckt ist, ohne dass die Zutaten zerfallen.
Abdecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen – so entfalten sich die Aromen optimal.

🧊 Tipps und Variationen, damit es nie langweilig wird

  • Vegetarier zu Besuch? Ersetze Schinken und Mortadella durch schwarze Oliven, Mais oder marinierten Tofu.

  • Italienischer Touch? Nimm statt Mayonnaise Pesto und ersetze Mozzarella durch Parmesan.

  • Im Voraus zubereiten? Kein Problem – der Salat hält sich bis zu 48 Stunden im Kühlschrank. Vor dem Servieren gut umrühren, falls sich die Sauce abgesetzt hat.

  • Schicke Präsentation? Serviere den Salat in Gläsern oder kleinen Schälchen mit einem frischen Basilikumblatt obendrauf 🌿.

Dieser Artikel wurde 760 Mal angesehen