Perfekt, um sie mit der Familie zu teilen oder bei jeder Gelegenheit zu überraschen. Mit der Hilfe unseres treuen Begleiters, dem Thermomix, wird dieses Rezept ein Kinderspiel sein (im wahrsten Sinne des Wortes!). Lasst uns zusammen kochen!
Zutaten
- 600 g Brotmehl
- 37 g Zucker
- 9 g Trockenhefe
- 6 g feines Meersalz
- 2 große Eier (Zimmertemperatur)
- 115 g warmes Wasser (ca. 38°C)
- 115 g Vollmilch (Zimmertemperatur)
- 85 g Honig
- 75 g neutrales Öl (Rapsöl, Sonnenblumenöl usw.) + etwas mehr zum Einfetten
- 1 Ei + 1 Esslöffel Wasser (für den Eiwasch)
Zubereitung
- Trockene Zutaten mischen: Gebe das Mehl, den Zucker, die Hefe und das Salz in den Thermomix-Behälter. Mische für 15-30 Sekunden auf Stufe 4.
- Flüssigkeiten hinzufügen: Füge die Eier, das warme Wasser, die Milch, den Honig und das Öl hinzu. Mische für 3 Minuten auf Teigknetstufe. Erhöhe dann die Geschwindigkeit auf Stufe 6 und knete weitere 5 Minuten, bis ein elastischer Teig entsteht.
- Ruhen lassen: Nimm den Teig aus dem Behälter, lege ihn in eine gefettete Schüssel, decke ihn mit Frischhaltefolie ab und lasse ihn 60-90 Minuten gehen, bis er sich in der Größe verdoppelt hat.
- Brötchen formen: Teile den Teig in 8 gleich große Portionen. Drücke jede Portion mit den Fingerspitzen flach und falte sie mehrmals über sich selbst, um eine Rolle zu formen. Rolle jede Portion zu einer etwa 30 cm langen Schnur aus.
- Brötchen flechten: Forme mit der Teigschnur ein "P", führe das lange Ende durch die Mitte und mache zwei Drehungen. Führe dann das lose Ende durch die Mitte, um die endgültige Form zu erhalten. Lege die Brötchen auf ein Backblech mit Backpapier.
- Zweites Gehen lassen: Decke die Brötchen mit gefetteter Frischhaltefolie ab und lasse sie 45-75 Minuten gehen, bis sie fluffig sind.
- Backen: Heize den Ofen auf 175°C vor. Bestreiche die Brötchen mit dem Eiwasch und backe sie 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Lasse sie 20 Minuten abkühlen, bevor du sie servierst.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich pflanzliche Milch anstelle von Vollmilch verwenden?
Natürlich! Du kannst die Vollmilch durch Mandel-, Hafer- oder Sojamilch ersetzen. Achte nur darauf, dass sie Zimmertemperatur hat.
Woran erkenne ich, dass der Teig genug gegangen ist?
Der Teig sollte sich in der Größe verdoppelt haben. Wenn du dir unsicher bist, drücke ihn sanft mit einem Finger: Wenn die Delle bestehen bleibt, ist er fertig.
Kann man die Brötchen einfrieren?
Ja! Sobald sie gebacken und abgekühlt sind, bewahre sie in einem luftdichten Beutel auf und friere sie bis zu 1 Monat ein. Zum Servieren erwärme sie im Ofen.
Und fertig! Jetzt hast du Geflochtene Challah-Brötchen, die eines professionellen Bäckers würdig sind. Traust du dich, sie auszuprobieren? Erzähl mir, wie sie geworden sind!